Flugsimulator-Enthusiasten können sich freuen: Atelic hat den internationalen Flughafen von Kos für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Diese detaillierte Szenerie bringt die Schönheit der griechischen Insel direkt auf Ihren Bildschirm.
Der Kos International Airport (IATA: KGS, ICAO: LGKO) dient als Tor zur sonnenverwöhnten Insel Kos, die für ihre reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften bekannt ist. Atelic hat diesen Flughafen mit großer Sorgfalt nachgebildet, um ein realistisches Flugerlebnis zu bieten.
Zu den Hauptmerkmalen der Szenerie gehören:
- Handgefertigter Flughafenbereich: Jedes Detail wurde sorgfältig modelliert, um der Realität so nahe wie möglich zu kommen.
- Hochwertige PBR-Texturen: Diese sorgen für realistische Oberflächen und Materialien.
- Aktuelles Flughafenlayout: Der Flughafen entspricht dem neuesten Stand, sodass Piloten die aktuellen Gegebenheiten vorfinden.
- Realistische Nachtbeleuchtung: Flüge bei Nacht werden durch authentische Beleuchtungseffekte bereichert.
- Detaillierte Innenräume: Sowohl das Terminal als auch der Tower wurden mit Innenausstattung versehen, einschließlich der Büros von Hertz und AutoUnion Autovermietungen.
- Animierte Elemente: Beispielsweise wurden die Klimaanlagen auf dem Terminaldach animiert, um zusätzliche Lebendigkeit zu erzeugen.
- Umgebungsdetails: Gebäude außerhalb des Flughafens, wie Schulen, Tankstellen und Hotels entlang des Anflugpfades von Landebahn 32, wurden ebenfalls integriert.
Diese Funktionen zusammen bieten ein immersives Erlebnis für alle, die die Ägäis von oben erkunden möchten.
Atelics Umsetzung des Kos International Airport für den Microsoft Flight Simulator ist eine beeindruckende Ergänzung für jeden virtuellen Piloten. Die Liebe zum Detail und die Vielzahl an Funktionen machen diesen Flughafen zu einem Muss für alle, die Griechenland virtuell bereisen möchten
Jetzt herunterladen und die Schönheit von Kos im Microsoft Flight Simulator erleben!
Um einen visuellen Eindruck der Szenerie zu erhalten, sehen Sie sich das folgende Video an: