Das Entwicklerteam von Fenix Simulations hat für die A320‑Familie im Microsoft Flight Simulator (MSFS) ein neues Update veröffentlicht: Version 2.4.0 (2656). Laut der Ankündigung werden insbesondere System‑ und Anzeigefehler behoben, sowie Stabilitätsverbesserungen vorgenommen. Im Folgenden stelle ich die wichtigsten Änderungen vor und gebe meine Einschätzung dazu.
Was gibt’s Neues?
Laut der offiziellen Ankündigung wurden folgende Punkte adressiert:
Zahlreiche Detailprobleme an den Flugzeugsystemen und Anzeigen: Beispielsweise senken sich Höhen‑ und Querruder bei einem nicht versorgten Flugzeug korrekt ab.
Ein potenzieller Absturz beim CPDLC‑Handover wurde behoben.
Die Integration von SimBrief wurde optimiert, das Uplink‑System brach bislang zu früh ab.
Anzeigen wie CAT 2, Mach‑Zahl und diverse Elemente im Navigationsdisplay (ND) zeigen nun in allen Situationen korrekte Informationen.
Das EFB (Electronic Flight Bag) erhielt eine Fehlerbehebung: Verbindungsabbrüche zwischen EFB und Flugzeugsystemen sollen deutlich seltener auftreten.
Der Download erfolgt wie gewohnt über den Fenix‑Installer.
Bewertung und Bedeutung
Diese Verbesserungen sind sinnvoll — insbesondere für Nutzer, die viel mit der Systemtiefe der A320‑Familie arbeiten oder Anforderungen an Realismus stellen:
Die Korrektur der Steuerflächen‑Verhaltensweise bei nicht versorgtem Flugzeug klingt nach einem realistischen Detail, das häufig übersehen wird.
Fixes beim CPDLC‑Handover und SimBrief‑Integration helfen bei der Nutzung moderner Navigation/ATC‑Systeme im Simulator.
Verbesserungen im ND und bei Anzeigeelementen sorgen dafür, dass das virtuelle Cockpit verlässlicher aussieht und funktioniert — ein wichtiger Aspekt bei hochwertigen Add‑ons.
EFB‑Verbindungsprobleme können ärgerlich sein, vor allem bei längeren Flügen; die Fehlerbehebung ist daher willkommen.
Einschränkungen & Hinweise
Es ist nicht angegeben, ob alle gemeldeten Fehlerquellen vollständig abgedeckt sind oder ob noch bekannte Probleme bestehen — Nutzer könnten weiterhin auf unerwartete Bugs stoßen.
Wie bei jeder Aktualisierung kann es sein, dass neue Probleme entstehen. Es empfiehlt sich, vor größeren Einsätzen nach dem Update einen kurzen Testflug durchzuführen.
Die Update‑Version ist 2.4.0 (2656); wer eine ältere Version nutzt, sollte darauf achten, ob vorherige Upgrades sequenziell nötig waren oder direkt auf diese Version gewechselt werden kann.
Fazit
Das Update von Fenix Simulations für die A320‑Familie ist eine solide Verbesserungsrunde. Es adressiert mehrere system‑ und anzeigebezogene Fehler, die insbesondere für Realismus‑Fanatiker relevant sind. Wer das Flugzeug intensiv nutzt, dürfte von diesen Fixes profitieren. Dennoch gilt: Testen ist nach wie vor ratsam, da nicht garantiert ist, dass alle Probleme beseitigt sind. Insgesamt eine positive Aktualisierung mit gutem praktischen Nutzen.
Hast du die A320‑Familie bereits im Einsatz? Dann lade das Update 2.4.0 (2656) herunter und teste speziell jene Features, die du häufig nutzt (z. B. CPDLC, SimBrief, EFB‑Funktionen). Wenn dir danach auffällt, dass noch Fehler bestehen oder etwas besser laufen könnte, lass es mich wissen – wir können gemeinsam schauen, ob es Workarounds oder Community‑Meldungen gibt. Möchtest du zudem eine Übersicht bekannter Add‑ons oder zukünftiger Updates?
								
															
