Fenix BFU Patch 1.2.2.2 – Was wurde verbessert?

🟢 MSFS 20/24

Der neueste Patch 1.2.2.2 für das Fenix BFU (Build 2.4.0.2357) bringt eine Reihe von Fixes in den Bereichen Systeme, Avionik, Grafik und Sound. Der Fokus liegt auf Korrekturen, die das Nutzererlebnis spürbar verbessern sollen. In diesem Artikel fasse ich zusammen, was geändert wurde, wie groß die Auswirkungen sind und worauf man achten sollte.

Was wurde behoben / verbessert
  1. Avionik & Systeme

    • Wetter‑API korrigiert, speziell EFB und AOC WX.

    • Wegpunkt‑Koordinaten (Längen‑/Breitengrad) bei (0,0) nicht mehr fehlerhaft eingefügt.

    • Verhalten bei Triebwerkausfall in Bezug auf Höhenverstellung wurde gefixt.

    • Verschiedene Formatierungsprobleme beim A/C‑Status.

    • Fehler beim Öffnen bestimmter Ladelisten.

    • Konsolen‑/Bodenbeleuchtung wurde nun korrekt an die Stromquelle angeschlossen.

  2. Grafik & Sound

    • LOD (Level of Detail) Probleme mit dem Fahrwerk wurden behoben.

    • Ein kurioser “Blumentopf‑Fehler” bei B&Q‑Mitarbeitern wurde isoliert gelöst.

    • Lichtprobleme: Flügellicht, das durch den Rumpf durchsichtig war, ist korrigiert.

    • Obere Kabinenseitenwand‑Abdeckung hinten fehlte in allen Kabinen – jetzt vorhanden.

    • Kompasspanel‑Detailkartenabweichungen gegenüber angrenzenden Panels ausgeglichen.

    • Zu dunkle Fahrwerksstreben, Beleuchtung durch Boden oder Fensterrollos, flackernde Heckjalousien, etc., diverse visuelle Unstimmigkeiten korrigiert.

Wie relevant sind diese Änderungen?
  • Für Nutzer, die viel Wert auf visuelle Details und Cockpit‑Immersion legen, sind viele der Bugfixes bedeutsam. Licht, Clipping und die Passgenauigkeit von Panels beeinflussen direkt die Wahrnehmung.

  • System‑ und Avionik‑Fixes verbessern Stabilität und Funktionalität, z. B. wenn Wegpunkte oder Wetterdaten nicht korrekt geladen wurden.

  • Manche Änderungen sind kosmetischer Natur oder betreffen seltene Szenarien, z. B. “Blumentopf‑Fehler”. Dennoch helfen sie, dass das Produkt insgesamt reifer wirkt.

Was bleibt zu prüfen / mögliche verbleibende Schwachpunkte
  • Auch nach Patches kommen manchmal neue Bugs zum Vorschein. Es bleibt offen, ob alle Kombinationen (verschiedene Wetter‑Setups, Flughäfen, Systemzustände) sauber laufen.

  • Performance‑Einflüsse durch visuelle Fixes: Ob die behobenen Grafikprobleme Auswirkungen auf FPS oder Ladezeiten haben, ist nicht detailliert beschrieben.

  • Kompatibilität mit Add‑ons Dritter: Manche Änderungen könnten mit Mods oder externen Tools in Konflikt stehen.

Fazit

Patch 1.2.2.2 für das Fenix BFU liefert wertvolle Korrekturen in den Bereichen Avionik, Grafik und Cockpit‑Darstellung. Viele der vorher störenden Probleme sind adressiert, was das Nutzungserlebnis verbessert. Für Nutzer, die bisher mit Clipping, Lichtfehlern oder fehlerhaften Wegpunktdaten gekämpft haben, lohnt sich das Update besonders.

  • Installiere das Update, wenn du das Fenix BFU nutzt, um die beschriebenen Fehler zu vermeiden.

  • Teste insbesondere in deinen typischen Flug‑Setups (Wetter, Flugzeugeinstellungen etc.), ob alles wie erwartet funktioniert.

  • Gib Feedback an die Entwickler, wenn dir neue Fehler auffallen — so können zukünftige Patches noch besser werden.

Erstellt mit Hilfe von ChatGPT

Ähnliche Beiträge​

Navigation

Entdecken Sie Flusi Universe – Ihr Portal in die Welt der Flugsimulation. Treten Sie unserer enthusiastischen Community bei und erleben Sie das Fliegen neu!

Kontakt

+49 (0) 2324 928063-0

Europaring 90
53757 Sankt Augustin

info@flusi-universe.de