GSX-Update 3.7.2 mit neuen Funktionen

🟢 MSFS 20/24

Das Entwicklerteam FSDreamTeam (FSDT) hat für die Bodenabfertigungs‑Add‑Ons GSX Pro sowie GSX (alle Versionen) ein größeres Update herausgebracht: Version 3.7.2. Laut Ankündigung umfasst das Update sowohl neue Features als auch Fehlerbehebungen.

Nachfolgend finden Sie eine sachliche Zusammenfassung der Neuerungen, meine Einschätzung sowie Hinweise zur Installation.

Neue Features für GSX Pro
  • Für GSX Pro wurde ein neuer „Flugzeugreinigungs‑Service‑Team“ unter dem Menü „Zusätzliche Services“ hinzugefügt.

  • Das Charakteranimationssystem wurde überarbeitet und bietet nun realistischere Animationen und mehr Interaktion. 

  • GSX Pro unterstützt nun auch Flugzeuge, die im neuen Ordner Community2024 installiert wurden.

  • Unterstützung für sitzende Passagiere wurde für die Aerosoft CRJ V2 sowie die FSS E‑Jets 175/195 hinzugefügt.

Neue Features für GSX (alle Versionen)
  • Einführung einer Flughafenkarte — ein neues Fenster, das aktuelle Flughafendaten zeigt: Parkplätze, Start‑/Landebahnen, Rollwege, Fahrzeugrouten und mehr.

  • Integration von Navigraph in die Flughafenkarte: Anzeige des geladenen Flugplans (über SimBrief), SIDs, STARs/APPs am Ziel, verwendet im Flugplan genutzte Karten, etc. 

  • Pushback‑Slots und „QuickEdit“ lassen sich nun über die Flughafenkarte planen – Bearbeitung von Parkpositionen mit neuer Schaltfläche „2D anpassen“, sowie Pushback über Menüoption „QuickEdit Pushback auf Karte“. 

  • Auswahl eines Parkplatzes nach der Landung kann zusätzlich visuell über die Karte erfolgen („Von Karte auswählen“).

  • Funktion „Von Karte neu positionieren“ für geparkte Flugzeuge: direkt von Kartenauswahl einen Warp‑Anflug starten. 

  • Fahrzeuganordnung und Startpositionen können über die Karte kopiert werden — hilfreich bei vielen Positionen und ähnlichem Layout.

  • Bei Flügen unter 10 000 ft/250 kts gibt es eine neue „Bewegliche Karte“, mit der man die Umgebung prüfen und vor der Landung ein Gate vorauswählen kann.

  • Kennzeichnung der in SimBrief geplanten Startbahn im Gate/Positions‑Änderungsmenü mit [PLANT] und entsprechende Hervorhebung.

Änderungen & Fehlerbehebungen

  • Ordner mit großen KI‑Paketen wurden von der Suche nach Flugzeuglackierungen ausgeschlossen, um Ladezeiten der Flugzeugdaten zu beschleunigen.

  • Diverse Fehlerbehebungen: z. B. Einweiser verschwand nicht nach Abbruch des Parkens ohne Bewertung; Dienste nach Landung waren manchmal nicht sofort verfügbar; Bug‑Fahrwerk‑Anzeige etc.

  • Spezifische Fixes für GSX Pro: z. B. Boarding setzt sich nicht fort bei der Frage „Schlepper frühzeitig zurückschieben“ bei geschlossenen GSX‑Menüs + Fenix‑Integration.

Hinweise zur Installation
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version erworben haben und das Update über den offiziellen Installer von FSDT erfolgt (siehe Herstellerangaben).

  • Vor dem Update empfiehlt sich eine Sicherung des Installations‑ und Profilordners, insbesondere wenn Sie viele individuelle Einstellungen vorgenommen haben.

  • Nach der Installation eventuell die Profilkonfigurationen durchsehen – neue Features wie die Karte oder Einstellungsmöglichkeiten könnten Konfigurationsanpassungen erfordern.

  • Falls Sie zahlreiche AI/Community Additions oder große Bibliotheken installiert haben, prüfen Sie die neuen Ausschluss‑Einstellungen für Lackierungssuche, um Ladezeiten zu optimieren.

  • Beobachten Sie nach dem Update das Verhalten von Flugzeugen und Diensten im Simulator – bei etwaigen Fehlfunktionen empfiehlt sich zunächst ein Re‑Start des Simulators sowie ggf. ein Zurücksetzen von GSX‑Einstellungen.

Fazit

Das Update auf Version 3.7.2 für GSX sowie GSX Pro bringt eine breite Palette an sinnvollen Verbesserungen und Erweiterungen für den Bodenabfertigungs‑Workflow im Microsoft Flight Simulator. Die Einführung einer Kartenfunktion mit Navigraph‑Integration stellt einen deutlichen Mehrwert dar, und die zusätzlichen Services sowie Fehlerbehebungen für GSX Pro erhöhen die Qualität.
Wie bei jedem größeren Update gilt jedoch: vor der Installation sichern, nach der Installation testen – insbesondere hinsichtlich Kompatibilität mit Community‑Inhalten. Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Update für Nutzer dieser Add‑Ons.

Wenn Sie GSX oder GSX Pro im Einsatz haben, empfehle ich Ihnen, das Update zeitnah zu installieren und die neuen Funktionen auszuprobieren. Falls Sie Unterstützung bei der Konfiguration brauchen oder Fragen zur Nutzung haben, melden Sie sich gerne – ich helfe Ihnen gern weiter. Möchten Sie alternativ auch eine detaillierte Schritt‑für‑Schritt Anleitung zur Installation oder einen Vergleich mit dem Vorgänger‑Stand sehen?

Erstellt mit Hilfe von ChatGPT

Ähnliche Beiträge​

Navigation

Entdecken Sie Flusi Universe – Ihr Portal in die Welt der Flugsimulation. Treten Sie unserer enthusiastischen Community bei und erleben Sie das Fliegen neu!

Kontakt

+49 (0) 2324 928063-0

Europaring 90
53757 Sankt Augustin

info@flusi-universe.de