IniBuilds veröffentlicht A340‑Airliner für MSFS24

🟢 MSFS 2024

iniBuilds hat mit der Veröffentlichung seines Airbus A340‑Airliners für den Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS24) einen bedeutenden Schritt gemacht – zum ersten Mal bringt der Entwickler einen vierstrahligen Airbus in die neueste Sim‑Generation. Die Version bietet neben der Passagiervariante auch eine Frachtkonfiguration („preighter“) und eine ACJ (Corporate Jet) Variante.

In diesem Blogbeitrag analysiere ich die technischen Merkmale, die Stärken und potenziellen Schwachstellen des Add‑Ons und gebe eine Einschätzung, ob sich die Anschaffung für Simulationsenthusiasten lohnt.

Technische und systemische Merkmale

iniBuilds integriert im A340 zahlreiche Systeme mit hoher Detaillierung:

  • Ein vollständig eigener Flugmanagementcomputer (FMS) mit Support für SIDs, STARs, SEC‑Flugpläne und präziser LNAV/VNAV‑Logik.

  • Eigenes Fly‑by‑Wire‑System und Flugmodell, das dem realen Airbus‑Handling nachempfunden ist, inklusive differenzierter Flap‑ und Klappenlogik.

  • Detaillierte Triebwerksmodellierung (CFM56‑4C): EGT, Treibstoffstrom, Öldruck, FADEC‑Logik etc.

  • Zwei Varianten der Avionik (EIS1 — klassisch CRT; EIS2 — moderner LCD) mit jeweils charakteristischem Erscheinungsbild.

  • Umwelt-, Kabinen- und Systemsimulation: dynamische Temperatur, realistische ECAM‑Darstellungen, Fehler‑ und Ausfallmanagement, CPDLC‑Funktionalität usw.

  • Flugphysik und Bodenlogik profitieren von den Neuerungen in MSFS24: z. B. realistische Kraftwirkungen durch Querruder, Triebwerksanordnung, Reibung beim Bodenfahrverhalten, mögliche Schleudergefahr bei zu aggressiven Wendungen etc.

  • Dynamische Abnutzung und Alterungsprozesse: Reifen, Bremsen, kosmetische Nutzungsspuren können simuliert oder zurückgesetzt werden.

  • Visuell: PBR‑Texturen, animierte Komponenten (Luken, Klappen, Motorhauben etc.), dynamischer Schmutz, Schneeeffekte, Triebwerkskondensation, realistische Lichteffekte und Schatten.

  • Sound: Eine eigene Soundbibliothek für Triebwerke, Hydraulik, Cockpiteffekte etc. wurde integriert.

  • Weitere Features: GSX‑Integration für Bodenservice, Pushback, Betankung, Catering u. Ä., Karteneinbindung, EFB‑Funktionen inkl. SimBrief‑Import, Flugleistungsrechner etc.

Stärken und Potenziale
  1. Hohe Systemtiefe & Realismus
    iniBuilds zielt offensichtlich auf Nutzer, die möglichst authentische Simulation wollen, nicht nur optisch, sondern in der Logik der Systeme. Die Modellierung etwa von Alterung und Abnutzung ist ein Merkmal, das viele Add‑Ons nicht bieten.

  2. Vielfalt der Varianten
    Mit Passagier-, Fracht- und ACJ‑Version erhält man ein breites Missionsspektrum – je nach Flugprofil, Einsatzbereich oder „Flavor“ des Fliegens.

  3. Optimierung für MSFS24‑Technologien
    Die Nutzung der neuen physikalischen Modellierung (z. B. Bodenverhalten) und moderner Rendering‑Techniken lässt erwarten, dass das Flugzeug in der neuen Sim‑Generation sauber integriert ist.

Mögliche Schwachstellen / Risiken
  • Leistung vs. Ressourcenbedarf
    So hohe Detailtreue kann auf schwächeren Systemen zu Performance‑Einbrüchen führen (CPU/GPU). Nutzer mit mittlerer Hardware könnten Kompromisse eingehen müssen.

  • Balance zwischen Realismus und Bedienbarkeit
    Für manche Nutzer könnte die Komplexität (Fehlerszenarien, Triebwerksteam, Alterung etc.) überfordernd sein. Eine gute Dokumentation und Tutorials sind entscheidend.

  • Preis und Marktposition
    Der A340 kostet laut Artikel $59,99 (im MSFS24 Marketplace). Für viele Enthusiasten ist das zwar legitim, aber der Anspruch der Umsetzung muss dem Preis entsprechen.

  • Langsamer Steigflug
    Der A340 ist laut Artikel von Haus aus kein Kraftprotz – bei hoher Nutzlast kann der Steigflug langwierig ausfallen, mit bis zu 40 Minuten bis zur Reiseflughöhe. Für weniger geduldige Nutzer könnte das ein Nachteil sein.

  • Stabilität & Bugs
    Als frisch veröffentlichtes Produkt sind anfängliche Fehler nicht auszuschließen – z. B. Unstimmigkeiten in Systemlogik, seltene Abstürze oder Unverträglichkeiten mit anderen Add‑Ons.

Preis & Vertrieb

Der Airbus A340 ist exklusiv im Marketplace von MSFS24 für etwa $59,99 erhältlich. Die Liveries werden über den iniManager bereitgestellt.

Einschätzung & Zielgruppe

Das Add‑On richtet sich primär an Fortgeschrittene und Simulation‑Fans, die Wert auf Realismus legen. Weniger fokussierte Nutzer, die primär für optisch ansprechende Flugzeuge und schnelle Sessions fliegen wollen, könnten den Aufwand als zu groß empfinden. Für erfahrene Nutzer bietet der A340 aber einen spannenden Mehrwert, besonders für Langstreckenflüge.

Fazit

Mit dem A340 bringt iniBuilds ein ambitioniertes, technisch anspruchsvolles Flugzeug für MSFS24. Wer bereit ist, sich tief in Systeme, Logik und Flugperformance einzuarbeiten, bekommt ein realistisch modelliertes, vielseitig einsetzbares Langstreckenflugzeug. Der Preis erscheint angesichts des Umfangs fair, wenn die Umsetzung stabil und performant ist. Für Nutzer mit weniger leistungsfähiger Hardware oder mit Fokus auf casual Fliegen könnte es aber Kompromisse geben.

Wenn du willst, kann ich dir einen Performance‑Test des A340 unter verschiedenen PC‑Setups zusammenstellen — wir könnten gemeinsam prüfen, ob dein System das Add‑On verkraftet. Möchtest du das?

Erstellt mit Hilfe von ChatGPT

Ähnliche Beiträge​

Navigation

Entdecken Sie Flusi Universe – Ihr Portal in die Welt der Flugsimulation. Treten Sie unserer enthusiastischen Community bei und erleben Sie das Fliegen neu!

Kontakt

+49 (0) 2324 928063-0

Europaring 90
53757 Sankt Augustin

info@flusi-universe.de