Natürlich. Hier ist ein sachlicher, informativer Test-Blogpost zu EDDM – Flughafen München im Microsoft Flight Simulator (MSFS). Fokus liegt auf einer kritischen Einschätzung für Sim-Piloten – geeignet für ein Blog auf z. B. flusi-universe.de:
✈️ EDDM – München „Franz Josef Strauß“ im Microsoft Flight Simulator: Ein Testbericht
Stand: Juli 2025
Getestet in MSFS 2020 & 2024 | Add-ons: Standard, Navigraph, GSX Pro
🛬 Allgemeines zum Airport
Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ (ICAO: EDDM) ist nach Frankfurt der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und ein bedeutendes Drehkreuz in Europa. Mit zwei parallelen Start- und Landebahnen (08L/26R und 08R/26L), zahlreichen Gates und zwei großen Terminalkomplexen ist EDDM eine beliebte Destination für reale und virtuelle Piloten.
📦 Verfügbare Versionen im MSFS
Version | Anbieter | Preis (Stand Juli 2025) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Default (Asobo) | Kostenlos | In allen Editionen enthalten | Veraltet, einfache Gebäude |
Aerosoft / Sim-Wings | ca. 20–25 € | MSFS Marketplace & externe Shops | Hochdetailliert, realistische Layouts |
Freeware (Flightsim.to) | Kostenlos | Communitybasiert | Unterschiedliche Qualität |
Für diesen Test wurde die Aerosoft-Version verwendet.
🧱 Umsetzung & Szenerie (Sim-Wings / Aerosoft)
Positiv:
- Gebäude, Tower, Jetways und Terminalstrukturen sehr realitätsnah modelliert
- Luftbilder in hoher Auflösung, realistische Bodentexturen (inkl. Verschmutzung)
- Support für GSX Profile, realistische Pushback-Wege
- Sehr gute Nachtbeleuchtung
- Alle Taxiways korrekt benannt und beleuchtet
- Animierte Fahrzeuge und statische Objekte (z. B. Fluggastbrücken)
Kritisch:
- Performance in dichten Wolkenlagen bei Großraumfliegern etwas schwankend (besonders in der Nähe von Terminal 2-Satellit)
- Keine interaktiven Innenräume (was für einige irrelevant ist, für andere aber ein Kritikpunkt darstellt)
- Aerosoft-typisch: Nur wenige Updates, Änderungen am realen Layout (z. B. Baustellen) fehlen
📡 Navigationsdaten & Realismus
- Kompatibel mit Navigraph (AIRAC aktuell)
- ILS, LOC, RNAV Approaches exakt platziert
- SIDs & STARs laut aktuellen Verfahren vorhanden
- Bodenrollkarten stimmen mit aktuellen Charts überein
Besonders zu erwähnen: Runway 26R/08L hat oft Anflüge mit kürzerem Final – gutes Training für RNAV/ILS in dichtem Verkehr.
🎛️ GSX-Kompatibilität
- Volles GSX Pro-Profil vorhanden (Custom Pushback, Fahrzeugpositionen, Wegpunkte)
- Realistische Platzierung von Gates nach Lufthansa-/Star-Alliance-Logik
- Achtung: Einige Remote-Positionen haben keine Bordsteine oder Rampen
🛫 Fazit
EDDM im Microsoft Flight Simulator ist – mit der richtigen Szenerie – ein rundum gelungener Großflughafen. Die Umsetzung von Sim-Wings/Aerosoft ist detailliert, stabil und bietet für IFR-Flüge alles, was man braucht. Wer Lufthansa oder Langstreckenflüge simuliert, findet in München eine perfekte Basis.
✅ Bewertung
Kategorie | Bewertung (1–5 Sterne) |
---|---|
Optik & Modellierung | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Realismus (Taxiways, Charts, ILS) | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Performance | ⭐⭐⭐⭐☆ |
GSX-Kompatibilität | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Preis-Leistungs-Verhältnis | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Empfehlung:
Für alle, die regelmäßig in Europa unterwegs sind oder Lufthansa-Flüge nachbilden, ist EDDM (Sim-Wings) ein Pflichtkauf. Freeware reicht für VFR oder Casual-Flüge, aber wer realistisch IFR fliegt, wird mit der Payware deutlich zufriedener sein.
Wenn du möchtest, kann ich dir den Blog auch direkt im HTML- oder WordPress-kompatiblen Format exportieren – oder anpassen für einen bestimmten Zielgruppenton (Anfänger, VA-Piloten, Schüler etc.).
Möchtest du ihn z. B. auf Flusi-Universe nutzen?